ZIEL
DIDUNAS befasst sich mit einem Anliegen, das zahlreiche Länder der Europäischen Union betrifft, nämlich mit Unterstützungsbedarfen von Schüler*innen in Mathematik. Schüler*innen, die die mathematischen Basiskompetenzen nicht hinreichend erwerben, laufen Gefahr, den Alltag in unser heutigen Gesellschaft nicht bewältigen zu können. Das übergeordnete Ziel von DIDUNAS ist es daher, Schwierigkeiten von Schüler*innen in Mathematik bereits in der ersten Klasse zu begegnen. Vor diesem Hintergrund wird innerhalb von DIDUNAS folgendes entwickelt: eine App, die es ermöglicht, Kinder mit Unterstützungsbedarf in Mathematik zu identifizieren, entsprechende Fördermaterialien für Schüler*innen, passende Materialien für Lehrkräfte und Eltern sowie eine E-Learning-Umgebung, in der die App und das gesamte Material bereitgestellt werden.
Eye-Tracking
Grund- schüler*innen mit Unter- stützungsbedarf in Mathematik
Frühes Zahlverständnis
App-Unterstützung
Einblick in
DIDUNAS
DIDUNAS nutzt Eye-Tracking, um eine App zur Identifizierung von Grundschüler*innen mit Unterstützungsbedarf in Mathematik zu entwickeln.


Dieses Projekt wird durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 2020-1-DE03-KA201-077597 unter Projektleitung von Prof. Dr. Maike Schindler kofinanziert.

